• Kundenservice: 030 - 882 73 06 | Di bis Sa 12-18 Uhr
  • Versand kostenfrei ab 50€ deutschlandweit
  • Geschenkverpackung gratis
  • Kundenservice: 030 - 882 73 06 | Di bis Sa 12-18 Uhr
  • Versand kostenfrei ab 50€ deutschlandweit
  • Geschenkverpackung gratis

TRUDON: Odalisque, Duftkerze

80,00 €
(100 g = 29,63 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
nur wenige vorrätig
Lieferzeit: 2-5 Tag(e)

Beschreibung

Duftkerze mit Orangenblüten-Duft – Bildnis einer Haremsdame, geträumt von einem Maler: Zitrone, Orange, Orangenblüte, Wacholder, Vanille


DUFTNOTEN

Kopfnote: Zitrone, Orange

Herznote: Orangenblüte

Basisnote: Wacholder, Vanille


DUFTCHARAKTER

zitrisch, blumig, würzig


ABMESSUNGEN & BRENNDAUER

Duftkerze classic / klassisch 270 g: Durchmesser 9 cm, Höhe 10,5 cm, Brenndauer 55 bis 60 h


Die Duftkerze TRUDON Odalisque malt das Bild einer Haremsdame, einer Odaliske, erträumt von einem Künstler. Aus den kleinen Rauchwirbeln einer Wasserpfeife formen sich weich ihre Umrisse – ein romantisches Gemälde des Orients, das er anfüllt mit seiner Fantasie und Sehnsucht. In der wilden dunklen Kraft von Wacholder blitzen gleißend Orange und Zitrone auf; unter dem Schleier aus Orangenblüten duftet Vanille, warm und süß wie ihre Haut.

Odaliske bezeichnet eine Haremssklavin zur Zeit der Sultane des Osmanischen Reiches; der Harem des Topkapi-Palastes war der größte und prachtvollste. Die Illustration von Lawrence Mynott für CIRE TRUDON persifliert das berühmte Gemälde "La Grand Odalisque" / "Une Odalisque" (1814) von Jean Auguste Dominique Ingres. Es ist im Louvre in Paris zu bewundern, ebenso wie Ingres’ späteres erotisches Orient-Werk "Le Bain turc" (1862).


Das Glasgefäß der Duftkerzen von TRUDON, dessen Form inspiriert ist von einem Champagnerkorken, wird in bester Handwerkskunst in Vinci in der Toskana hergestellt. Das goldfarbene Emblem auf dem Glas gleicht einer Hommage an die Gründung des Maison Trudon zur Zeit des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Vorbild war ein Relief am Gemäuer der alten Königlichen Wachsmanufaktur, das die Familie Trudon lange als Emblem nutzte. So auch ihren Leitspruch "Deo regique laborant" - "Sie (die Bienen) arbeiten für Gott und König". Mit dem Symbol des Bienenstocks werden die Bienen gewürdigt, die im Laufe der Jahrhunderte die Qualität der Trudon-Kerzen bestimmten.

TRUDON: Hinweise zum Gebrauch der Duftkerze in deutscher Sprache


Die Illustrationen zu den Duftkerzen von TRUDON schuf der britische Maler und Illustrator Lawrence Mynott. Seine Portraits, Illustrationen und Karikaturen finden sich in Büchern und Zeitungen oder sind Designs für renommierte Agenturen. Mynotts Arbeiten wurden mit mehreren Design-Awards ausgezeichnet und in der National Portrait Gallery und von der Royal Society of Portrait Painters in London ausgestellt.

© Parfumsalon Berlin

Hier finden Sie Informationen zu den Lieferzeiten außerhalb Deutschlands