Eines Tages kam eine Dame in unsere Parfümerie, die einen Veilchenduft für ihre Mutter suchte. Sie erzählte, warum es nur dieser Duft sein durfte. Während sie sprach, versetzte sie uns zurück in das Berlin der frühen Nachkriegsjahre. Ihre Mutter, als Kind im Krieg, nun der Kindheit entwachsen und junge Frau, hatte einen amerikanischen Soldaten kennengelernt, der kaum älter war als sie. Oft saßen sie nur still beieinander, denn er wagte es nicht, sie zu küssen. Doch es blieben ihnen nur wenige Momente, denn der Soldat musste nach Amerika zurückkehren. Bei ihrer letzten Begegnung schenkte er ihr ein Veilchensträußchen als Zeichen seiner tiefen Zuneigung.
Düfte können uns durch unsere Träume und Erinnerungen führen. Düfte können vergessen Geglaubtes zurückbringen – Menschen, Erlebnisse, Gefühle und Sehnsüchte. Für Marcel Proust erhob sich seine Kindheit, eine längst vergangene Zeit, mit dem Duft und dem Geschmack eines von Tee durchtränkten Gebäckstückchens. Für die alte Mutter der Dame war es der Duft von Veilchen, in dem sie ihre Jugend wiederfand und ihre zärtliche Liebe im kriegszerstörten Berlin ...
... jeder Duft schöpft sein eigenes Universum.
Unsere Parfümerie in Berlin
In unserer Parfümerie PARFUMSALON BERLIN wie auch in unserer gleichnamigen Online-Parfümerie bieten wir Ihnen ausschließlich Nischendüfte an. Düfte von Marken, die für den Massenmarkt herstellen, finden Sie bei uns hingegen nicht.
Warum nur Nischendüfte? Mario Worms, Duft-Connaisseur, Spezialist für Nischendüfte und Inhaber der Parfümerie PARFUMSALON BERLIN, beschreibt dies als unabdingbar, wenn Sie etwas Außergewöhnliches und hohe Qualität suchen.
Mario Worms: „Bitte verstehen Sie mich nicht falsch. Natürlich gibt es von großen Markenherstellern beeindruckende Düfte. Denn viele Parfümeure, die Nischendüfte kreieren, arbeiten auch für renommierte Mode- und Parfummarken. So ein Auftragswerk kann sehr schön werden. Aber es ist etwas völlig anderes, wenn die Parfumkünstlerin oder der Parfumkünstler ohne Einschränkungen einen Duft komponieren kann. Bei einem Nischenduft folgt ein Parfümeur nur seiner Kreativität und Kunstfertigkeit. Es gibt bei Nischenmarken keine Marketingabteilung, die mitbestimmt, wie ein Duft entwickelt werden soll, damit er ‚markttauglich‘ wird. Es gibt bei Nischendüften keine Kostenvorgaben von Unternehmen oder Einschränkungen, welche Duftstoffe und Inhaltsstoffe bei der Herstellung verwendet werden sollen.
Der Parfümeur kann, ohne Kompromisse einzugehen, die wertvollsten Duftstoffe wählen und kombinieren. Das ist der Unterschied zwischen einem Auftragswerk für den Markt und wahrer Parfumkunst.“
Aus der Parfumschöpfung wird ein Ideal.
Insbesondere junge Parfümeure verweigern sich dem Marktzwang. Kunst braucht Freiheit und Zeit, das gilt in gleicher Weise für die Parfumkunst. Wenn Sie Nischendüfte für sich erst einmal entdeckt haben, werden Sie nie wieder wechseln.
Ein Duft konturiert Ihre Persönlichkeit
Mario Worms: „Ein Duft, den man für sich oder jemand anderen auswählt, gleicht einer intimen Aussage. Er verkörpert unsere Leidenschaften und die geheimnisvolle Lust an Düften. Ich möchte, dass die Menschen, die in den PARFUMSALON BERLIN kommen oder unsere Online-Parfümerie besuchen, die hingebungsvolle Kunst der Parfümeure kennenlernen und ihren Duft finden unter diesen exquisiten Duftkompositionen der Haute Parfumerie, der Parfum-Avantgarde, der bedeutenden Traditionshäuser und ältesten Parfumhersteller der Welt. Das Sortiment im PARFUMSALON BERLIN habe ich mit größter Sorgfalt für unsere Kundinnen und Kunden zusammengestellt. Es ist die ständige Suche nach dem Besonderen, die mich antreibt.“
Der Duft auf einer Feder
Die Duftberatung in der Parfümerie PARFUMSALON BERLIN, die Mario Worms durchführt, hat eine lange Tradition im Salon. Das Geheimnis besteht darin, für die Salonbesucherin und den Salonbesucher genau den Duft auszuwählen, in dem sich die Persönlichkeit dieses Menschen auf subtile Weise ausdrückt.
Mario Worms: „Damit Sie die Facetten, die Nuancen und die Komposition eines Duftes sehr gut wahrnehmen können, sprühe ich den Duft auf eine Feder. Denn anders als ein Streifen aus Papier oder Pappe, der einen Duft nur unzureichend abbilden kann, ist eine Feder für unseren Geruchssinn das geeignetere Duft-Trägermedium.“
In unserer Online-Parfümerie PARFUMSALON BERLIN bieten wir Ihnen die wichtige Duftberatung in einer anderen Form an: Sie haben die Möglichkeit zu den meisten Düften eine Probenabfüllung zu bestellen und auf diese Weise den Duft kennenzulernen und zu testen. Außerdem finden Sie in unserer Onlineshop-Kategorie „Traumstücke“ ausgewählte Düfte, die sich mit einem faszinierenden Duftthema beschäftigen; dafür haben wir die „Seele“ der Düfte erkundet.
Mario Worms: „Die Urheberinnen der ‚Traumstücke‘ sind Andrea und Angelika aus meinem Team, mit denen ich seit vielen Jahren zusammenarbeite. Schon 2009 hatten sie die Duftthemen für uns entwickelt. Unsere Kundinnen und Kunden sagten uns, durch den spielerischen Effekt, entdeckten sie Seiten an sich, die ihnen bis dahin verborgen waren oder die sie nicht gelebt hatten.“
Ausstellungen im PARFUMSALON BERLIN
Wenn Sie unsere Parfümerie PARFUMSALON BERLIN in Berlin schon einmal besucht haben, wissen Sie, dass Mario Worms zuweilen Parfumkunst durch andere Künste interpretieren lässt. Eine der wechselnden Ausstellungen bei uns, die wir Ihnen hier vorstellen, waren beispielweise „Die Dufttafeln“ der Berliner Künstlerin Gabriele Bodnár und des Berliner Künstlers Bruno Ziebell.
Über uns
Mario Worms. Duft-Connaisseur und Spezialist für Nischendüfte; Inhaber des PARFUMSALON BERLIN und der gleichnamigen Online-Parfümerie | Sortimentsentwicklung und Sortimentspflege, Kundenbetreuung, Verkauf und Duftberatung im Salon, Bearbeitung der Onlinebestellungen und Versandabwicklung für die Online-Parfümerie
Britta. Langjährige Assistentin von Mario Worms | Mitbetreuung des Verkaufs in der Parfümerie in Berlin PARFUMSALON BERLIN, Erstellung der Probenabfüllungen sowie Versandabwicklung für die Online-Parfümerie
Andrea / ansuko und Angelika von ansuko.de | Marketing für die Parfümerie in Berlin und die Online-Parfümerie PARFUMSALON BERLIN; inhaltliche und gestalterische Betreuung (Design) der Online-Parfümerie, Duftberatung „Traumstücke“: Entwicklung, Texte und Collagen; Produkteinpflege mit Texterstellung und -bearbeitung (Produkttexte)
Wolfram von caixeta.de | Technische Betreuung der Online-Parfümerie PARFUMSALON BERLIN, Programmierung, Bildbearbeitung und digitale Umsetzung der Collagen
„Swinging Sixties“ oder Wie alles begann
Der PARFUMSALON BERLIN und seine Geschichte begann mit einem Stern – Étoile, der vor fast 60 Jahren in Berlin geboren wurde. Die 1960er Jahre waren politisch wie kulturell eine Zeit der Umbrüche. Ost-Berlin wurde abgeriegelt und die Mauer gebaut. Der Regierende Bürgermeister Willy Brandt empfing im Westteil der Stadt den amerikanischen Präsidenten J. F. Kennedy, der vor dem Schöneberger Rathaus die Unverzichtbarkeit der Freiheit beschwörte: „Alle freien Menschen, wo auch immer sie leben mögen, sind Bürger dieser Stadt Berlin ... Ich bin ein Berliner“. Für die Berliner gehörte es zum Alltag, dass sowjetische Militärmaschinen die Sektoren der Westalliierten überflogen.
Zur gleichen Zeit kam aus dem Vereinigten Königreich die Beat Music nach Berlin und brachte einen Trend in die Stadt, der zum haarigen Ärgernis der Älteren wurde. Nur schwerlich konnten sie sich an die Frisuren ihrer Rock'n Roll Kids gewöhnen. Da föhnte eine neue Welle durchs Land: Die rebellischen Hair Styles der Mods, bestens frisiert bei den Rolling Stones, die 1965 in Berlin auftraten, und der "Beatles Haircut" – verächtlich als Mädchenfrisur bezeichnet.
Wenige Jahre zuvor hatte der junge Heinz Schlicht das Friseurhandwerk im Westteil der Stadt gelernt. Wie das Haar eines Mannes zu schneiden war und wie eine „anständige“ Frau ihr Haar tragen sollte, war in den 1960er Jahren unausgesprochenes Gesetz. Was neu war, war einigen Berlinern höchst verdächtig, und dazu zählten insbesondere Haarmoden. Die Sehnsuchtsorte des jungen Heinz Schlicht – London und Paris – waren weit entfernt. Mit sehr wenig Geld und sehr viel Talent ging er nach der Lehre dorthin, wo er finden konnte, was er als Friseur suchte: Stil, Perfektion und Kreation. Er frisierte in den Salons der Luxushotels Kempinski und Hilton die Berliner Gäste, Stars wie die Hitchcock-Ikone Kim Novak, das Model Carmen Cervera oder Jayne Mansfield.
Seine Kunstfertigkeit vervollkommnete Heinz Schlicht in London, Paris und Rom. Orte, die ihn nie mehr losließen, um zu arbeiten, brennend nach Wissen und geleitet vom Willen zur Perfektion ...
... für seinen Berliner Stil.
Im Jahr 1966 gründete Heinz Schlicht als einer der jüngsten Friseurmeister der Stadt seinen eigenen Salon mit dem Namen „Étoile“ in der Kurfürstenstraße in West-Berlin. Von Anfang an war es ein Salon, der an die alte Friseurtradition des 19. Jahrhunderts anknüpfte: Im Friseursalon wurde eine Parfümerie eingerichtet, in der Heinz Schlicht Düfte offerierte – es war die Geburtsstunde des späteren PARFUMSALON BERLIN. Ein Parfum zu tragen, war in den 1960er Jahren kultivierter Ausdruck der Persönlichkeit. Das Sortiment an Parfums im Salon umfasste nur ausgewählte Manufakturdüfte. Ein Markenfetischismus war damals noch unbekannt.
Ob Frisuren, Parfums, Kleidung oder Stile, sie ließen sich mit einem Wort beschreiben: maßgeschneidert.
Wenige Jahre später eröffnete der legendäre Salon „Heinz Schlicht“, zuerst am Kurfürstendamm, dann mit Sitz in der Uhlandstraße. Der innovative Frisuren-Stil von Heinz Schlicht setzte international Trends, so unter anderem seine Kollektionen für die Styling-Events der Marken L’Oréal Professionnel Paris und Redken 5th Avenue NYC.
Heinz Schlicht im Jahr 2016: „Ich liebe es, dass wir als Friseure durch unsere Arbeit mithelfen, dass die Menschen im Rampenlicht ihres eigenen Lebens stehen. Nur mit dem Angebot in meiner Parfümerie war ich lange unzufrieden. Mit der Parfümerie folgte ich meiner Liebe zu Düften. Doch wie es bei Liebhabereien häufig ist, fehlte mir die Zeit, mich mit ihr intensiv zu beschäftigen. Und es fehlten mir die Kenntnisse, damit aus der Liebhaberei etwas richtig Schönes für alle werden konnte, die unseren Salon aufsuchten. Aus diesem Grund holte ich 1999 Mario Worms, einen Parfum-Experten, zu uns nach Berlin. Die Qualität der Parfümerie PARFUMSALON BERLIN ist das Ergebnis seiner intensiven leidenschaftlichen Arbeit, auf die ich mit Stolz und viel Dankbarkeit blicke.“
Im Jahr 2021 im Alter von 80 Jahren zog sich Heinz Schlicht aus seiner aktiven Tätigkeit als Friseurmeister zurück. Sein großes Interesse an Düften und seine Neugierde für alles Besondere sind nach wie vor ungebrochen.
Heinz Schlicht Überzeugung war und ist, dass Eleganz, Stil und Perfektion eine universelle Einheit bilden. Dieser Geist lebt im PARFUMSALON BERLIN fort.
Epilog
Unser herzlicher Dank gilt Ihnen, unseren Kundinnen und Kunden, unseren Salonbesucherinnen und Salonbesuchern. Ihre Leidenschaft für das Schöne motiviert uns jeden Tag das Beste zu geben.
© Parfumsalon Berlin