CARON Paris – jede Epoche ist eine der Schönheit und Träume
CARON Paris schenkt jeder Epoche ihre Träume von Schönheit und einzigartigem Luxus. Die Geschichte des respektablen Parfumhauses der Haute Parfumerie begann im Jahr 1904, als Ernest Daltroff seine Parfümerie CARON in Paris, in der Rue de la Paix Nr. 10, eröffnete.
Ernest Daltroff war ein Kosmopolit und feinsinniger Connaisseur seiner Zeit. Für seine Parfums ließ er sich von Kunst und Mode inspirieren. 1906 traf er die Modedesignerin Félicie Wanpouille und bat sie, mit ihm zusammenzuarbeiten. Was als gemeinsame Arbeit begann, entwickelte sich zu einer leidenschaftlichen Beziehung. Ihre Liebe war die Quelle ihrer avantgardistischen Duftschöpfungen. Daraus entstanden weltbekannte Düfte wie "N’Aimez Que Moi" (1916), "Fleur de Rocaille" (1933) und "Pour Un Homme" (1934).
CARON ist eines der wenigen großen Parfumhäuser der Haute Parfumerie, die eigene Parfumkreateure beschäftigen. So ist es in diesen Tagen der Parfumeur Jean Jacques. Sein Vorgänger Richard Fraysse, sagte einmal über seine Arbeit: "… ein Duft sollte immer ein besonderes und kostbares Luxusprodukt sein, das seinen ursprünglichsten Zweck niemals verfehlt: seinen Trägerin oder seinen Träger träumen zu lassen."
© Parfumsalon Berlin